Datenschutzerklärung

Wir, die Fressnapf Tiernahrungs GmbH möchten Sie mit diesen Datenschutzhinweisen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als betroffene Person beim Kauf und der Nutzung unserer Fressnapf Box informieren.

1. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher für die Datenverarbeitungen im Rahmen der Fressnapf Box ist die:

Fressnapf Tiernahrungs GmbH
Westpreußenstraße 32-38, 478089 Krefeld
E-Mail: privacy@fressnapf.com

Sollten Sie Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter

Alexandra Niesen-Finger
Fressnapf Holding SE
Westpreußenstraße 32 – 38, D 47809 Krefeld
E-Mail: privacy@fressnapf.com

2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf Sie, als identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person), beziehen. Hierunter fallen Angaben wie z.B. Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch sonstige Informationen, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Fressnapf Box zur Verfügung stellen.

3. Details der Datenverarbeitung

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten, wir bei Ihnen für welche Zwecke, auf Basis welcher Rechtsgrundlage verarbeiten, und ob wir diese in Einzelfällen noch an Dritte. Sofern Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, obwohl wir diese erheben wollen, um einen Auftrag von Ihnen zu bearbeiten oder einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder weil wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, müssen wir möglicherweise Ihren Auftrag ablehnen oder können unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nicht erfüllen. Wir erheben die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, direkt von Ihnen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Datenkategorien

Rechtsgrundlage/berechtigtes Interesse

Empfänger der Daten, Drittlanddatenübermittlungen und Schutzgarantien

Aufruf der Website
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite/ Applikation und
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website/Applikation, von der der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners,
  • Name Ihres Access-Providers

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages mit Ihnen)


Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit, Stabilität und Nutzungsmöglichkeit unserer Webseite)

IT-Dienstleister unserer Website
Telekommunikationsdienstleister

Vertrags-/Abonnementabschluss

  • E-Mail-Adresse,
  • Name,
  • Rechnungsadresse,
  • Lieferadresse,
  • Telefon (optional),
  • Zahlungsinformationen,
  • Bestelldatum

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Shopify International Ltd in Irland


Shopify International Ltd in Irland ist ein Tochterunternehmen Shopify Inc. einem kanadischen Unternehmen mit Sitz in Ottawa, Kanada.


Es ist möglich, dass Ihre Daten auch in Kanada verarbeitet werden. Für Kanada hat die Europäische Kommission gem. Art. 45 DSGVO ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten anerkannt.


Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz



Kommissionierung/Verpackung

  • Name,
  • Lieferanschrift

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO


Alaiko GmbH Deutschland

Versand

  • Lieferanschrift,
  • E-Mail,
  • Name

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO


Logistikunternehmen

Zahlung über Paypal

Anfallende Rechnungs- bzw. Transaktionsdaten, d.h.:

  • Name,
  • Adresse,
  • E-Mail-Adresse,
  • PayPal-Konto-Nummer,
  • Rechnungsbetrag,
  • Ggf. Telefonnummer,
  • Konto- oder Kreditkartendaten


Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages mit Ihnen)

Rechnungsbetrag und PayPal-Konto-Nummer werden an den Zahlungsdienstleister PayPal übermittelt.


Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung. Nähere Informationen finden Sie auf der PayPal-Website unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.


Zahlung über Shopify Payments

Anfallende Rechnungs- bzw. Transaktionsdaten, d.h.:

  • Name,
  • Adresse,
  • E-Mail-Adresse,
  • Rechnungsbetrag,
  • Ggf. Telefonnummer,
  • Konto- oder Kreditkartendaten


Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages mit Ihnen)

Rechnungs- bzw. Transaktionsdaten werden an die Shopify International Ltd in Irland weitergegeben.


Shopify International Ltd in Irland ist ein Tochterunternehmen Shopify Inc. einem kanadischen Unternehmen mit Sitz in Ottawa, Kanada.


Bei Zahlung über Shopify Payments ist es möglich, dass Ihre Daten auch in Kanada verarbeitet werden. Für Kanada hat die Europäische Kommission gem. Art. 45 DSGVO ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten anerkannt.


Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz




Zufriedenheitsumfragen oder sonstige werbliche Ansprachen in den Grenzen des § 7 Abs. 3 UWG

  • E-Mail-Adresse,
  • Name

Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG; (unser berechtigtes Interesse an Direktmarketingmaßnahmen und dem Versand von Werbeinhalten, die den von Ihnen bereits bestellten Waren oder Dienstleistungen ähnlich sind)

Klaviyo Inc, Boston, MA, USA


Die Klaviyo Inc. ist EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen der EU und den USA, die die sichere Weiterleitung personenbezogener Daten aus der EU in die USA ermöglicht. Durch eine Selbstzertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework können US-Unternehmen bescheinigen, detaillierte Datenschutzpflichten einzuhalten und damit ein dem der EU vergleichbares Datenschutzniveau einzuhalten, denn für Unternehmen, die den Zertifizierungsprozess des EU-US Privacy Frameworks durchlaufen haben, hat die Europäische Kommission gem. Art. 45 DSGVO einen angemessenes Datenschutzniveau anerkannt. Die Klaviyo Inc. hat den Zertifizierungsprozess durchlaufen und bietet insofern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau für personenbezogene Daten



Qualtrics LLC, Utah, USA

We have concluded EU standard contractual clauses pursuant to Art. 46 (2) lit. c GDPR with Qualtrics LLC.



Prüfung und Bearbeitung einer Bestellung mit Gutscheinen

Bestelldaten, die im Rahmen einer Bestellung mit Gutscheinen mitgeteilt werden, z.B.

  • Name, Rechnungs- und Lieferanschrift,
  • gewünschte Produktart oder Dienstleistung,
  • Bestell- und Lieferdaten,
  • E-Mail-Adresse,
  • Rechnungs- und Bezahldaten,
  • Ausstelldatum des Gutscheins,
  • Gutscheinwert,
  • Gutschein-Code


Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages mit Ihnen)

Klaviyo Inc, Boston, MA, USA


Die Klaviyo Inc. ist EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen der EU und den USA, die die sichere Weiterleitung personenbezogener Daten aus der EU in die USA ermöglicht. Durch eine Selbstzertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework können US-Unternehmen bescheinigen, detaillierte Datenschutzpflichten einzuhalten und damit ein dem der EU vergleichbares Datenschutzniveau einzuhalten, denn für Unternehmen, die den Zertifizierungsprozess des EU-US Privacy Frameworks durchlaufen haben, hat die Europäische Kommission gem. Art. 45 DSGVO einen angemessenes Datenschutzniveau anerkannt. Die Klaviyo Inc. hat den Zertifizierungsprozess durchlaufen und bietet insofern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau für personenbezogene Daten

Versand unseres Newsletters und dessen Werbezwecke

  • E-Mail-Adresse,
  • Name


Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung)


Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG (unser berechtigtes Interesse an Direktmarketingmaßnahmen und dem Versand von Werbeinhalten, die den von Ihnen bereits bestellten Waren oder Dienstleistungen ähnlich sind)


Klaviyo Inc, Boston, MA, USA


Die Klaviyo Inc. ist EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen der EU und den USA, die die sichere Weiterleitung personenbezogener Daten aus der EU in die USA ermöglicht. Durch eine Selbstzertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework können US-Unternehmen bescheinigen, detaillierte Datenschutzpflichten einzuhalten und damit ein dem der EU vergleichbares Datenschutzniveau einzuhalten, denn für Unternehmen, die den Zertifizierungsprozess des EU-US Privacy Frameworks durchlaufen haben, hat die Europäische Kommission gem. Art. 45 DSGVO einen angemessenes Datenschutzniveau anerkannt. Die Klaviyo Inc. hat den Zertifizierungsprozess durchlaufen und bietet insofern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau für personenbezogene Daten.


Customer Service & Chatbot

  • E-Mail-Adresse,
  • Name,
  • Rechnungsadresse,
  • Lieferadresse,
  • Telefon (optional),
  • Zahlungsinformationen,
  • Bestelldatum

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

Zendesk Inc., San Francisco, CA, USA


Die Zendesk Inc. ist EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen der EU und den USA, die die sichere Weiterleitung personenbezogener Daten aus der EU in die USA ermöglicht. Durch eine Selbstzertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework können US-Unternehmen bescheinigen, detaillierte Datenschutzpflichten einzuhalten und damit ein dem der EU vergleichbares Datenschutzniveau einzuhalten, denn für Unternehmen, die den Zertifizierungsprozess des EU-US Privacy Frameworks durchlaufen haben, hat die Europäische Kommission gem. Art. 45 DSGVO einen angemessenes Datenschutzniveau anerkannt. Die Zendesk Inc. hat den Zertifizierungsprozess durchlaufen und bietet insofern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau für personenbezogene Daten.


Nutzung des Kontaktformulars

  • Name,
  • E-Mail-Adresse,
  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage


Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages mit Ihnen),


Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse Ihre Anfrage zu beantworten)





Nutzung unseres Bewertungstool

  • Alias,
  • E-Mail-Adresse

Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung)

REVIEWS.io 2020 GmbH, Deutschland

Erfüllung staatlicher Kontroll- und Auskunftspflichten, einschließlich handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Pflichten

Vertrags- und Rechnungsdaten, d.h.:

  • Name, Anschrift, E-Mail-Adresse,
  • Bestelldaten,
  • Kredit- und
  • Kontodaten,
  • Dokumentationen über erbrachte Leistungen und
  • Rechnungsdaten


Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten)

Behörden und staatliche Institutionen (z.B. Steuerbehörden, Staatsanwaltschaften oder Gerichte)

Wirtschaftsprüfer


Erfüllung staatlicher Kontroll- und Auskunftspflichten, einschließlich (ordnungs-)behördlicher oder strafrechtlicher Anzeige- und Informationspflichten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, soweit sie für die behördliche Anfrage relevant sind


Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten)

Behörden und staatliche Institutionen (z.B. Steuerbehörden, Staatsanwaltschaften oder Gerichte)


Weiterentwicklung von unseren Dienstleistungen und Betreuungsangeboten

  • Art der von Ihnen gewählten Leistungen,
  • Servicequalität,
  • mögliche Störungen


Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; berechtigtes Interesse an der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen


Sicherstellung rechtskonformen Handelns, Prävention von und Schutz vor Rechtsverstößen (insb. Tierverstößen oder Straftaten)

Kontakt- und Vertragsdaten, d.h.:

  • Name,
  • Anschrift,
  • E-Mail-Adresse,
  • Bestelldaten,
  • Kredit- und Kontodaten


Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung rechtskonformen Handelns, Prävention von und Schutz vor Rechtsverstößen insb. Tierverstößen oder Straftaten)


Geltendmachung von und Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche

Kontakt- und Vertragsdaten, d.h.:

  • Name,
  • Anschrift,
  • E-Mail-Adresse,
  • Bestelldaten,
  • Kredit- und Kontodaten
  • Dokumentationen über erbrachte Leistungen,
  • und Rechnungsdaten

Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Verteidigung gegen und Geltendmachung von Rechtsansprüchen)

Behörden und staatliche Institutionen (z.B. Steuerbehörden, Staatsanwaltschaften oder Gerichte)

Berater



4. Cookies & Social Media

Wir nutzen Social Media und setzen verschiedene Cookies und andere Analysetechnologien auf unserer Webseite ein. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter „Cookies“ im Footer dieser Website.

Diese Webseite benutzt einen Webanalysedienst der Mable GmbH, Bahnhofplatz 12, 76137 Karlsruhe. (nachfolgend “Mable”).Bei Mable handelt es sich um ein sog. Conversion-Tracking-Tool, das uns dabei hilft, die Datenströme auf unserer Website besser zu kontrollieren, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu optimieren und für den Besucher interessanter gestalten zu können. Hierzu zählen auch Reichweiten Analysen, mit denen wir den Erfolg unserer Online-Marketing-Maßnahmen messen können. Durch den Einsatz von Mable können wir entscheiden und steuern, welche Daten an Analysetools von Drittanbietern weitergegeben werden. Außerdem ermöglicht der Einsatz von Mable eine unabhängige Auswertung dieser Daten nach unseren eigenen Kriterien. Der Einsatz von Mable ermöglicht es uns, Daten an Analyse-Tools (bspw. Google Analytics) weiterzugeben, ohne diese Tools in unsere Website zu integrieren. In diesem Fall ist eine direkte Serververbindung zwischen Ihnen und dem Anbieter des Analyse-Tools nicht erforderlich. Anstelle der direkten Serververbindung erhält der Partner die aggregierten Daten unmittelbar von uns. Diese aggregierten Daten bestehen aus: Bestellnummer, Produkt-Name, -ID & -Variante, Anzahl (der Produkte), Preis, Währung, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Vor- & Nachname, IP-Adresse, User-Agent, Geburtsdatum, Ortsdaten (Land, Bundesland, PLZ, Stadt), Click-IDs (FBCLID, GCLID, ...), Browser-IDs (z.B. FBP), Externe IDs (z.B. Session-ID), Nutzerverhalten auf der Webseite. Für den Einsatz des Mable-Tools setzen wir auf Ihr Einverständnis. Das Tool wird dabei erst dann in die Webseite geladen, wenn Sie einer Nutzung von Werbe- und Analysemaßnahmen zustimmen. Stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Opt-In Verfahrens (Bestätigung des Consent-Banners) zu, beruht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, sodass wir Ihre Daten im Umfang der von Ihnen gegebenen Einwilligung für Zwecke des Marketings und der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens verwenden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit frei widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird hierdurch nicht berührt. Ihren Widerruf können Sie am einfachsten wie folgt erklären: Schicken Sie schriftlich eine eindeutige Erklärung des Widerrufs an die E-Mail Adresse [info@mable.ai]. Sofern Sie die Einwilligung in den Einsatz des Mable-Tools nicht erteilen oder den Einsatz verweigern, werden eine pseudonyme Warenkorb-ID und Session-ID an die Server von Mable übersendet. Die Übermittlung dieser Daten dient dem Zweck, eine zusammenhängende Session zu erzeugen und die von Ihnen getroffene Entscheidung, der Nutzung von Mable nicht zuzustimmen, auf Ihren gesamten Besuch auf unserer Seite anzuwenden. Die Übermittlung der Daten ist darüber hinaus notwendig, um sicherzustellen, dass das Consent-Banner korrekt eingebunden ist. Die Verarbeitung der Warenkorb-ID und Session-ID erfolgt aufgrund unserer berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es liegt in unserem Interesse, die vom Besucher ausgewählten Präferenzen lückenlos und zuverlässig auf den gesamten Webseitenbesuch anzuwenden. Darüber hinaus liegt es in unserem Interesse, laufend kontrollieren zu können, ob das Consent-Management richtig an unser Tracking-Tool angebunden ist, um falsche Tracking-Vorgänge zuverlässig und lückenlos verhindern zu können. Überwiegende Interessen der Betroffenen stehen dem nicht entgegen, da die Interessen der Betroffenen mit unseren kongruent sind. Die Speicherung der Session-ID und Warenkorb-ID erfolgt für einen Zeitraum von 14 Tagen. Mit der Mable GmbH haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht. Die Mable GmbH verarbeitet sämtliche ihr übermittelten Daten lediglich in unserem Auftrag und verfolgt keine eigenen Zwecke bei der Verarbeitung der übermittelten Daten. Mable bietet die Funktion, die aufgezeichneten Daten direkt an verschiedene Drittanbieter von Analyse-Tools weiterzugeben, um die aufgezeichneten Daten dort auszuwerten und zu analysieren. Wir übermitteln die Daten an Server der Mable GmbH und werten die Daten dort aus. Bei der Übermittlung der Daten an Meta, Google, TikTok und Pinterest kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums kommen. Die Rechtfertigung der Datenübermittlung entnehmen Sie den Abschnitten dieser Datenschutzerklärungen zu den jeweiligen Destinationen.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Soweit oben nicht anders angegeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung außerhalb des EWR gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass die Datenübermittlung durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand gedeckt ist und Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau in Bezug auf die Datenübermittlung bestehen (z.B. durch die Vereinbarung vertraglicher Gewährleistungen, behördlich anerkannte Regelungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften beim Empfänger) oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilt haben.

In diesen Fällen werden wir Sie in dieser Datenschutzinformation über eine entsprechende Datenübermittlung informieren.

Soweit die Datenübermittlung auf Grundlage von Art. 46, 47 oder 49 Abs. 1 Unterabsatz 2 DSGVO erfolgt, können Sie bei uns eine Kopie der Garantien für das Bestehen eines angemessenen Datenschutzniveaus in Bezug auf die Datenübermittlung oder einen Hinweis auf die Verfügbarkeit einer Kopie der Garantien erhalten.

Für detaillierte Informationen über Datenübermittlungen in Drittländer und eine entsprechende Kopie der Garantien, können Sie sich jederzeit an

Fressnapf Tiernahrungs GmbH
Westpreußenstr. 32-38
47809 Krefeld
E-Mail: privacy@fressnapf.com
Tel.: 02151 – 5191 0

wenden.

6. Speicherdauer

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, löschen wir Ihre Daten, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten fehlt. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen, löschen wir Ihre Daten ebenfalls, es sei denn die Verarbeitung Ihrer Daten ist zu anderen Zwecken rechtmäßig und erforderlich.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind Ihre personenbezogenen Bestell- und Rechnungsdaten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:

  • Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.]

    7. Rechte im Rahmen des Newsletter-Versands

    Sollten Sie insgesamt keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. dem weiteren Erhalt des Newsletters widersprechen. Nutzen Sie einfach den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link oder senden Sie eine Mitteilung an unseren Kundenservice unter box@fressnapf.com.

    8. Betroffenenrechte

    Sie haben jederzeit das Recht, im gesetzlich vorgesehenen Rahmen,

    • Art. 7 Abs. 3 DSGVO ihre einmal erteilte Einwilligung zu widerrufen;
    • Art. 15 DSGVO Auskunft über die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • Art. 17 DSGVO die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    • Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • Art. 20 DSGVO die personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
    • Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
    • Widerspruch 21 DSGVO
      Gem. Art. 21 DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Wahrung „berechtigter Interessen“ gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte und Interessen überwiegen.

      Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an:

      Fressnapf Tiernahrungs GmbH
      Westpreußenstr. 32-38
      47809 Krefeld
      E-Mail: privacy@fressnapf.com
      Tel.: 02151 – 5191 0

      wenden.

      9. Änderungen dieser Datenschutzhinweise

      Der Stand dieser Datenschutzhinweise wird durch die Datumsangabe (unten) kenntlich gemacht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

      Stand dieser Datenschutzhinweise: April 2024